Niemand von uns wird gerne abgelehnt. Doch wenn wir uns erinnern, wie auch Jesus abgelehnt und verachtet wurde, können wir daraus lernen, mit Ablehnung umzugehen und unser Leben weiterzuleben. Er kam über diese ablehnenden Haltungen hinweg, in dem er treu an Gottes Plan für sein Leben festhielt. Und weil er jede Art der Ablehnung besiegte, als er am Kreuz sein Blut für unsere Sünden vergoss, brauchen wir uns von keiner ablehnenden Haltung mehr unterkriegen zu lassen.
"Er wurde verachtet, von allen gemieden. Von Krankheit und Schmerzen war er gezeichnet. Man konnte seinen Anblick kaum ertragen. Wir wollten nichts von ihm wissen, ja, wir haben ihn sogar verachtet. Dabei war es unsere Krankheit, die er auf sich nahm; er erlitt die Schmerzen, die wir hätten ertragen müssen. (Jesaja 53, 3-4)
Quelle: Tageskalender Joyce Meyer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen